Europäische Qualifikationsspiele, Spieltag 6: Wichtige Ergebnisse und kommende Duelle

Nach Abschluss des fünften Spieltags der europäischen Qualifikationsspiele sind die Nationen nun bereit, in einem actiongeladenen sechsten
Spieltag der Qualifikation für die Saison 2025/2026 gegeneinander anzutreten. Dieser findet vom 7. bis 9. September statt und bietet die perfekte Gelegenheit, die Ausgangslage jeder Mannschaft zu betrachten, während sie versuchen, ihre Position in der Gruppenphase zu festigen.
Schon die ersten Spiele am 7. September haben reichlich Tore und starke Leistungen hervorgebracht. Werfen wir also einen Blick darauf, was bereits geschehen ist und welche Highlights uns in den verbleibenden Begegnungen noch erwarten.
Rückblick auf Spieltag 5
Die vergangenen Spiele legten den Grundstein für spannende Duelle. Viele Teams zeigten sich torhungrig: Portugal besiegte Armenien mit 5:0, Italien schlug Estland ebenfalls 5:0, Griechenland gewann 5:1 gegen Belarus und Island deklassierte Aserbaidschan 5:0. Besonders eindrucksvoll waren Belgien und Bosnien, die jeweils sechs Treffer gegen Liechtenstein bzw. San Marino erzielten. Diese Resultate bereiteten die Bühne für noch mehr Tore am 6. Spieltag.
Ergebnisse vom 7. September
Spanien spielte gnadenlos gegen die Türkei und gewann mit 6:0 – Mikel Merino erzielte dabei einen Hattrick. Belgien setzte seine Serie mit einem weiteren 6:0-Sieg gegen Kasachstan fort. Deutschland sicherte sich nach einem 3:1 gegen Nordirland den ersten Dreier. Polen kletterte mit einem 3:1-Heimsieg gegen Finnland auf Rang zwei der Gruppe G. Nordmazedonien überzeugte mit einem 5:0 gegen Liechtenstein und übernahm Platz eins in Gruppe J. Belgien hat jedoch ein Spiel weniger und könnte mit nur einem Punkt mehr vorbeiziehen. Georgien holte die ersten drei Punkte durch ein 3:0 gegen Bulgarien. Eng ging es bei den Niederlanden zu, die Litauen knapp mit 3:2 besiegten, ebenso wie bei der Slowakei, die Luxemburg mit 1:0 schlug.
Die kommenden zwei Spieltage könnten entscheidend für die Tabellenkonstellation werden.
Gruppe B
Die Schweiz trifft nach ihrem 4:0 gegen Kosovo auf Slowenien und will ihre Spitzenposition festigen. Schweden hingegen möchte nach dem Remis gegen Slowenien gegen Kosovo punkten.
Gruppe C
Griechenland empfängt Dänemark und will die Tabellenführung behaupten. Nach dem 5:1 gegen Belarus und Dänemarks Remis gegen Schottland scheint das durchaus machbar. Schottland und Belarus stehen sich ebenfalls gegenüber und kämpfen um dringend benötigte Punkte.
Gruppe D
Nach der 0:2-Niederlage gegen Frankreich reist die Ukraine nach Aserbaidschan, um endlich zu punkten. Frankreich spielt zuhause gegen Island. Zwar verfügen die Franzosen mit Mbappé, Dembélé und Olise über Topstars, doch Island hat nach dem 5:0 zuletzt Rückenwind.
Gruppe F
Portugal trifft auf Ungarn - ein Duell, das Erinnerungen an das legendäre 3:3 bei der EM 2016 weckt. Portugal führt die Gruppe an und will die Spitzenposition festigen. Mit Cristiano Ronaldo, der bereits 140 Länderspieltore erzielt hat, sind Tore garantiert. Armenien und Irland treffen am 9. September aufeinander - beide brauchen Punkte, um im Rennen zu bleiben.
Gruppe H
Das Topspiel: Bosnien und Herzegowina gegen Österreich. Beide Teams sind in Serie siegreich - eine Serie endet hier.
Gruppe I
Italien reist mit neuem Trainer Gennaro Gattuso nach Israel. Beide Teams benötigen Punkte, um den Anschluss an das ungeschlagene Norwegen zu halten, das mit 12 Punkten vorne liegt. Am 9. September empfängt Norwegen Moldau. Erling Haaland will seine Torserie fortsetzen. Gelingt Moldau die Sensation und der erste Sieg?
Gruppe K
Im Fokus steht Serbien gegen England. Unter Thomas Tuchel wollen die Engländer Stärke zeigen, doch Serbien kann mit einem Spiel weniger den Abstand verkürzen.
Gruppe L
Am 8. September spielt Kroatien gegen Montenegro. Ein Sieg wäre enorm wichtig, um die Spitze ins Visier zu nehmen. Mit zwei Nachholspielen und Torjäger Andrej Kramarić stehen die Chancen gut.
Ob Mbappé oder Haaland treffen, taktische Kniffe von Tuchel und Gattuso greifen oder Außenseiter um ihre letzte Chance kämpfen - der 6. Spieltag verspricht höchste Spannung. Es warten nur die besten Spieler und packendste Duelle. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, dies live zu erleben! Sichern Sie sich Ihre Tickets bei TicketKosta über unser sicheres Online-Buchungssystem und seien Sie Teil der entscheidenden Etappe auf dem Weg zur WM 2026.