Europa League 2025-2026: Schlüsselmatches und Storylines nach der Auslosung

Die Europa League kehrt für ihre 55. Saison zurück - und zum zweiten Mal im neuen „Schweizer Format“. Fans dürfen sich auf eine Spielzeit voller Spannung, hoher Einsätze und überraschender Momente freuen. Nach dem Abschluss der Qualifikationsrunden Ende August stehen nun alle Teilnehmer der
Europa-League-Saison 2025/2026 fest. Werfen wir einen Blick auf die kommenden Highlights.
Die Ligaphase beginnt am 24. September und läuft bis zum 29. Januar. Zur Erinnerung: 36 Teams treten in einer einzigen Tabelle anstatt in klassischen Gruppen an. Jedes Team absolviert acht Spiele - vier zuhause und vier auswärts - gegen unterschiedliche Gegner. Die besten acht Mannschaften ziehen direkt ins Achtelfinale ein, während die Teams auf den Plätzen 9 bis 24 in den Play-offs um ihr Weiterkommen kämpfen. Danach geht es im gewohnten K.-o.-Modus weiter. Das große Finale steigt am 20. Mai im Beşiktaş-Stadion in Istanbul, Türkei.
Unter den 144 Begegnungen stechen einige besonders hervor:
Aston Villa vs. Fenerbahçe
Am 7. Spieltag empfängt Aston Villa die Türken von Fenerbahçe. Beide Klubs stehen für Leidenschaft und offensive Power – ein Duell, das spektakulär werden könnte.
Roma in Schottland
In der Ligaphase reist die AS Roma nach Schottland und trifft dabei gleich auf die beiden Topteams des Landes: die Glasgow Rangers (6. November) und Celtic (11. Dezember). Beide Stadien sind bekannt für ihre elektrisierende Atmosphäre - schwere Auswärtsspiele für die Italiener.
Debütanten
Teams wie die Go Ahead Eagles und Nottingham Forest feiern ihre Rückkehr bzw. Premiere in der Europa League unter dem neuen Format. Fans sind gespannt, wie sich diese Underdogs schlagen werden.
Harte Auslosung
Auch wenn die Paarungen per Los entschieden werden, scheint es einige besonders schwierige Spielpläne zu geben. So haben Maccabi Tel Aviv und der FC Utrecht laut Analysen die härtesten Gegner erwischt. Können die Israelis und Niederländer überraschen, oder landen sie am Tabellenende?
Die Europa League 2025/2026 verspricht erneut packende Abende und jede Menge Dramatik. Jedes Spiel kann entscheidend sein, wenn es darum geht, die Top 16 für die K.-o.-Runde zu bestimmen. Verpassen Sie nicht die Chance, Teil dieser besonderen Saison zu sein. Sichern Sie sich jetzt Ihre Europa-League-Tickets 2025/2026 bei TicketKosta über unser sicheres Online-Buchungssystem!